Die Echterhage Holding Geschichte
Lokal verwurzelt in die Welt ziehen
2022
- Die Vertriebsgesellschaft e.fluid Italy wird gegründet. Das Unternehmen übernimmt Verkauf und technische Unterstützung für die Echterhage Produkte auf dem italienischen Markt.
2019
2017
- DST übernimmt den Geschäftsbetrieb der benachbarten Firma Weinert GmbH. Nach über 20-jähriger erfolgreicher Geschäftsbeziehung werden die Produktionsanlagen und Mitarbeiter der Weinert CNC Bearbeitung in die DST integriert.
2016
- Um die Unternehmensnachfolge frühzeitig zu sichern, wird Sebastian Janik in die Geschäftsführung der e.holding berufen.
- Die VR Südwestment, ein Joint Venture der damaligen Volksbank im Märkischen Kreis (jetzt Volksbank in Südwestfalen) und der zur Holding gehörenden Tochtergesellschaft VE Holding, wird gegründet. Ziel des Unternehmens ist es, werthaltigen und zukunftsfähigen Wohnraum in der Region Südwestfalen zu schaffen.Geschäftsführer des Unternehmens sind Volker Schwarz (Volksbank in Südwestfalen) und Sebastian Janik (Echterhage Holding).
- Jens Büttner wird neuer Geschäftsführer bei plakart.
- Im Herbst feiert DST sein 25-jähriges Bestehen mit Gästen aus Nah und Fern in der neuen Holding Fahrzeughalle.
2014
- plakart bekommt ein neues Zuhause. Die Werbeagentur zieht in das Quartier am Stadtgarten.
- Das Joint Venture der UK Flow und der Hydrotechnik UK ist die Geburtsstunde von UK Flowtechnik Ltd.
- Mit der Gründung von HBE China erweitert das Unternehmen seine Tätigkeit auf dem asiatischen Markt. Ein Büro in Shanghai sowie eines in Guangzhou sorgen für einen Vor-Ort-Service für die Kunden.
- SucoVSE France zieht von Créteil nach Le Mans in ein neu errichtetes Firmengebäude um.
- VSE feiert das 25-jährige Firmenjubiläum mit 700 Gästen als Oktoberfest in der Balver Höhle.
2013
- Das neue Quartier am Stadtgarten mit Wohn- und Einkaufsmöglichkeiten im Herzen von Neuenrade wird eröffnet. ECO.PLAN zeichnet für die Planung und Bauleitung verantwortlich.
- Mit der Eröffnung des Stadtgartens wird die Stadt Neuenrade auch um eine gastronomische Einrichtung größer: das Karl Café und Restaurant lädt mit stilvoll eingerichteten Räumlichkeiten in einem denkmalgeschützten Bruchsteingebäude zum Verweilen ein.
- VSE und DST zählen laut IHK zu den 105 Weltmarktführern in Südwestfalen.
2012
- Ein weiteres HBE Außenbüro übernimmt von Berlin aus die Vertriebsaktivitäten in den östlichen sowie nördlichen Bundesländern.
2011
- HBE eröffnet in Köln ein weiteres Vertriebsbüro innerhalb Deutschlands.
2010
- Detlef Lengelsen übernimmt die Geschäftsführung bei HBE.
- Im Zentrum von Neuenrade kaufen Ruth und Jürgen Echterhage das ehemalige stillgelegte Vaterland Betriebsgelände. Die Produktionsgebäude werden abgerissen, das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude wird restauriert. Zudem ist ein Neubau geplant. Der gesamte Komplex wird als „Quartier am Stadtgarten“ als zentraler Wohn-, Betreuungs- und Einkaufsstandort realisiert.
- Ruth und Jürgen Echterhage werden vom Wirtschaftsforum Südwestfalen e.V. und dem regionalen Unternehmer-Magazin „Südwestfalen Manager“ als „Südwestfalen Manager des Jahres 2009“ ausgezeichnet. Die Jury, bestehend unter anderem aus Vertretern der IHK, Hochschul- und Arbeitnehmervertretern, würdigten die bemerkenswerte wirtschaftliche Leistung sowie das hohe Maß an Sozialkompetenz und Bildungsengagement des Unternehmerpaares.
2009
- HBE feiert sein 25-jähriges Firmenjubiläum.
2008
- Mit dem „Mühlendorf“ in Neuenrade weihen ECO.PLAN und die e.holding ein servicebetreutes Wohnprojekt ein, das in der Region konzeptionelle und architektonische Maßstäbe setzt. Die barrierefreie Senioren-Wohnanlage verfügt über 27 Mietwohnungen mit Serviceleistungen als Plus.
2007
- Das neue Büro- und Produktionsgebäude der Echterhage Holding wird mit einem Family & Friends Day feierlich eingeweiht.
- Die Geschäftsanteile des Unternehmens Beinlich Pumpen in Gevelsberg gehen zu 100% auf die Holding Unternehmensgruppe über.
2006
- An der Hönnestraße 45 in Neuenrade erfolgt der Spatenstich für ein neues Büro- und Produktionsgebäude, mit dem neuer Platz für die Firmen DST, plakart, ECO.PLAN und Echterhage Holding sowie VSE geschaffen wird.
- IC Flow Controls, Inc. verlegt ihren Hauptsitz nach Bloomington Normal bei Chicago im US-Bundesstaat Illinois. Der Neubau der Firma umfasst moderne Büroräume sowie umfangreiche Lager- und Servicemöglichkeiten.
2004
- Das neu gegründete Unternehmen UK Flow übernimmt von Liverpool aus die Vertriebsaktivitäten im Vereinigten Königreich.
2003
- Das Generalbauunternehmen ECO.PLAN und Höne Immobilien werden zusammengelegt. Neuer Partner wird Dipl.-Ing. Manfred Höne.
- In Rossford, Ohio wird die Firma IC Flow gekauft. Damit stärkt die Unternehmensgruppe ihre Aktivitäten auf dem amerikanischen Markt.
- Das Unternehmen Oleotec in Varese, Italien wird übernommen. Somit erhält die Echterhage Holding einen weiteren Produktions- und Vertriebsstandort innerhalb Europas.
2001
- Ruth Orthaus-Echterhage steigt als Partnerin bei der Werbeagentur plakart ein. Gleichzeitig wird die Agentur zur Full-Service-Agentur „werbung. kommunikation. marketing“ erweitert.
1999
- VSE gründet gemeinsam mit Joint-Venture-Partner Suco aus Bietigheim-Bissingen das Vertriebsunternehmen SucoVSE France in Paris.
- In Velbert wird das Unternehmen Beinlich Pumpen übernommen.
- Die Unternehmensgruppe wird unter dem Dach der Echterhage Holding zusammengefasst. Ruth Orthaus-Echterhage wird zur weiteren Geschäftsführerin bestellt.
1998
- In Hattingen wird das Unternehmen DST übernommen.
1997
- ECO.PLAN eröffnet neue Niederlassung in Dresden.
1994
- Ruth Orthaus-Echterhage und Jürgen Echterhage gründen das Generalbauunternehmen ECO.PLAN.
1989
- Gemeinsam mit Axel Vedder gründet Jürgen Echterhage die Firma VSE. Das Unternehmen entwickelt und produziert Volumensensoren und Auswerteelektronik.
1984
- Jürgen Echterhage kauft einen Stahlölbehälterbau mit zwei Mitarbeitern, die heutige Firma HBE. Das Produktportfolio umfasst Ölbehälter sowie Hydraulikkomponenten.